Page 11 - BEWEGT_2_22_E-Book
P. 11

ROLLENDER WECHSEL



                                                                                        Die Rampe am Karlsruher Alb-
                                                                                        talbahnhof ist exemplarisch
                                                                                        für das Tram-Train-Modell. Die
                                                                                        Züge kommen von der Eisen-
                                                                                        bahnstrecke aus Richtung
                                                                                        Rastatt mit 16,7 Hz Wechsel-
                                                                                        spannung und werden an der
                                                                                        sogenannten Systemwechsel-
                                                                                        stelle zur Straßenbahn, deren
                                                                                        Fahrstromnetz 750 V Gleich-
                                                                                        spannung durchfl ießt.

                                                                                        Die Fahrer*innen lassen das
                                                                                        Fahrzeug für einige Meter in
                                                                                        einer Art Leerlauf rollen und
                                                                                        die eingebauten Systemwahl-
                                                                                        einrichtung verrichtet den
                                                                                        übrigen Job.

                                                                                        Triebfahrzeugführer*innen
                                                                                        von Tram-Trains bei der AVG
                                                                                        bekommen in neun Monaten
                                                                                        zwei Ausbildungen: eine für
                                                                                        Straßenbahnen innerhalb der
                                                                                        Stadt und eine für Eisenbah-
                                                                                        nen in der Region.
                                                                                        www.avg.info







               Modell für die Zukunft sichern            Um dazu den Fahrgästen auch in Zukunft mo-
               „Tram-Trains machen unseren ÖPNV einfach   derne und sichere Fahrzeuge anbieten zu kön-
               nutzbar und komfortabel. Das ist die Zukunft   nen, haben sich die Schwesterunternehmen
               und an unserem Modell führt für die Region   VBK und AVG auch in Sachen Beschaffung ein
               kein Weg vorbei“, ist sich 30 Jahre später Dr.   bisher nie dagewesenes Modell einfallen las-
               Alexander Pischon sicher. Seit Jahren kämpft   sen: Zusammen mit fünf weiteren Partnern –
               der heutige Geschäftsführer von KVV und AVG   allesamt Tram-Train-Nutzer oder Neueinstei-
               für die langfristige Absicherung des Karlsru-  ger im Regionalstadtbahnbetrieb – geben sie
               her Modells. Durch die Gründung einer Grup-  eine Großbestellung von insgesamt bis zu
               pe von Behörden könnten die Verkehrsleistun-  504 Fahrzeugen in Auftrag. Dadurch entsteht
               gen für den größten Teil der heute von den   ein deutlich günstigerer Preis als bei der Be-
               Stadtbahnen bedienten Strecken im Rahmen   stellung kleinerer Chargen. 30 Jahre nach Er-
               einer Direktvergabe für die nächsten 15 Jahre   findung des Karlsruher Modells wieder eine

               bald direkt an die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft   Idee aus der Fächerstadt – zum Wohle der
               übergehen.                                Fahrgäste und zum Wohle der Umwelt.

                                                                                                                11
   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16