Page 16 - BEWEGT_2_22_E-Book
P. 16

FAHR MAL HIN!



































        GUT LEBEN
        Landau in der Pfalz: Das Stadt-
        bild ist vom Jugendstil und
        jeder Menge Historie geprägt.






                                                     TEXT: PASCAL CAMES
         VIVE LA DIFFERENCE!










           DANK FRANZÖSISCHER VERGANGENHEIT UND PRIMA KLIMA HAT LANDAU EINE ENTSPANNTE
              ATMOSPHÄRE. ES IST EINE STADT WIE EIN FEST – MIT WUNDERSCHÖNER BAUSUBSTANZ.





                                                   chtung, ein Landauer! Lan-   ist ein wahrer Schatz dank Tausenden
                                                   dauer sind Kutschen. Wie der   von Fotos und dem Stadtmodell von
                                                   Name schon sagt, stammen sie   1740. Es hat sich einiges geändert, wie
                                            A aus Landau und sind weltweit      man auf der Ostbahnstraße sieht. Wer
                                             bekannt. Aber wer kennt Landau? Die   auf dieser anschließend nicht ins Zen-
                                             Stadtgeschichte war turbulent: Im Mit-  trum geht, sondern links in die Mah-
                                             telalter gehörte Landau zur elsässischen   lastraße einbiegt,  kann  die Jugend-
                                             Dekapolis,  wurde  französisch  und  ab  stil-Festhalle bestaunen. Die bis 1907

                                             1815 bayrisch. Seitdem gehört sie zu   erbaute Festhalle gilt als das inoffizielle
                                             Deutschland, inzwischen zur Pfalz.   Wahrzeichen Landaus. Jugendstil und
                                                                                Geschichte gehören zum Stadtbild wie
                                             10 Uhr: Etwas Stadtgeschichte      der Schoppen zum Essen. Ein anderes
                                             Ein guter Platz für die ganze Geschichte   Wahrzeichen ist der bunte Wochen-
                                             liegt vis-à-vis vom Hauptbahnhof. Das   markt  auf  dem  Rathausplatz  (hier  ist
      WOHIN GEHT’S? Mit 450 Geschäften gehen
      Shopping und Wohfühlen Hand in Hand.   Historische Stadtmuseum mit Archiv   auch die Tourist-Info). Als Mitbringsel

      16
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21