Page 18 - KVV_BEWEGT_3_20_E_Book
P. 18
RADELN: GERMERSHEIM UND UMGEBUNG
Alleine das pfälzische Städtchen Germersheim ist schon einen
Ausflug wert. In den verwunschenen Gassen lässt es sich herrlich
schlendern, und von der stattlichen Festung aus hat man einen
tollen Blick auf den Rhein. Doch auch das Umland ist schön und
abwechslungsreich. Und so schwingt man sich am besten noch
auf das Fahrrad und nimmt die Route rheinaufwärts durch die
malerischen Rheinauen, um auf dem Rückweg auf der dortigen
Queichwiesenlandschaft nach Störchen Ausschau zu halten oder
bei einem Abstecher in den Bellheimer Wald am Hofgut Holz-
mühle den schönen Garten zu besichtigen. Toll für Kinder: die
Straußenfarm oder der Alla-Hopp-Spielplatz in Rülzheim.
S3, S 33, S52, RE4 Germersheim www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de (Suchstichwort: Südpfalz)
SCHIPPERN: DIE MS KARLSRUHE“
”
Endlich! Die „MS Karlsruhe“ ist wieder unterwegs. Seit dem
17. Juni heißt es mittwochs und sonntags um 15 Uhr wieder:
„Leinen los“. Bis zu 150 Fahrgäste dürfen vorerst auf den drei
Decks des 750 PS starken Diesel mitfahren. Bisher ist nur die Süd-
rundfahrt buchbar. Sie führt in zwei Stunden über den Rhein bis
Neuburgweier und Maxau. Weitere Touren sollen folgen.
Auch das Restaurant auf der „MS Karlsruhe“ ist während der
Fahrt geöffnet. Und wer sich abends nach mediterranem Feeling
sehnt, für den macht das berühmte Fahrgastschiff am Hafen fest.
Von 17 bis 23 Uhr kann man dann einfach nur so das Restaurant
und den Sternenhimmel vom Deck aus genießen. Familien 27
Euro, Erwachsene 13,50 Euro, Kinder (4 bis 15 Jahre) 6,50 Euro,
Kinder (bis 3 J.) 2 Euro.
www.rheinhafen.de/fahrgastschiff-karlsruhe Tram 5 Rheinhafen Karlsruhe
WANDERN: RUNDWEG ZUR RAVENSBURG
Sieben Kilometer lang ist der kleine Rundwanderweg von Sulzfeld zur
Ravensburg und zurück. Die 111 Höhenmeter sind gut zu schaffen, hat
man doch beim Aufstieg durch Weinberge und saftige Wiesen stets
das Ziel, die stattliche Burg, vor Augen. Wer am Gipfel noch Kraft-
reserven hat, sollte den Turm besteigen. Von hier aus hat man einen
traumhaften Blick über den Kraichgau bis in die Vogesen und die Pfalz.
Im Burgrestaurant kann man sich stärken, bevor es bergab geht. Durch
Reben und entlang des Kohlbachs ist man schnell wieder in Sulzbach.
Noch Zeit, bis die Bahn kommt? Die überbrückt sich gut beim Minigolf-
spielen oder bei einem Besuch im Heimatmuseum Sulzfeld.
S4 Sulzfeld www.kraichgau-stromberg.de/bewegen/wanderglueck
18