Page 21 - Bewegt_1_23
P. 21

TEXT: SARAH FRICKE | FOTO: OLAF STROTKÖTTER
        VOR ORT IN WÖRTH







         DER BAHNHOF WÖRTH ALS WICHTIGER VERKEHRSKNOTEN AUF DER LINKSRHEINISCHEN
         SEITE DES KVV-GEBIETS STAND IM FOKUS BEI DER DIESJÄHRIGEN WALK&TALK-TOUR DES
         FAHRGASTBEIRATS IM KARLSRUHER VERKEHRSVERBUND (KVV).





              risch verstärkt durch neue Mit-
              glieder, diskutierte der Fahr-
              gastbeirat in der südpfälzischen
        F Stadt zuerst am Bahnhof Wörth
         über Schiene und Bus unter anderem
         mit Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche
         sowie Verkehrsexperten des Landrats-
         amts, der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft
         und  des  KVV  sowie  einem  Mitglied
         des baden-württembergischen Land-
         tags  aus  dem  Landkreis  Rastatt.  An-
         schließend sprach man auf dem Weg
         vom Bahnhof zum Bürgerpark über
         den Rad- und Fußverkehr. Zudem wur-
         de die besondere Lage der Stadt Wörth
         am Rande des Bienwalds unter dem
         Aspekt  des  Hochwasserschutzes be-
                                            DISKUTIEREN VOR ORT am Bahnhof Wörth über die Situation für Fahrgäste: Mitglieder des
         leuchtet. Der Bienwald ist enorm wich-
                                            Fahrgastbeirats im KVV, Verkehrsexperten und Politiker.
         tig für das Klima in der Region.

         „Es ist immer bereichernd, sich mit   in unseren Reihen: von mobilitätsein-  und  SEV-Haltestellen sowie Planfest-
         verschiedenen Experten direkt vor Ort   geschränkten Menschen über Auszu-  stellungsverfahren für Großprojekte
         die Situation anzuschauen“, bilanzier-  bildende, Studierende, Eltern und Be-  wie beispielsweise die Turmbergbahn.
         te Dr. Charlotte Kämpf, Sprecherin   rufspendler bis hin zu Mitgliedern im   Weiterhin beschäftigt sich das Gremi-
         des Fahrgastbeirats. „Nachdem wir im   Seniorenalter. Aufgrund dieser Zusam-  um mit Alltagsfragen wie der Zuver-
         vergangenen Jahr in Bruchsal waren,   mensetzung können wir die Interessen   lässigkeit und Pünktlichkeit des Fahr-
         stand nun mit Wörth zum ersten Mal   aller Fahrgäste bestmöglich vertreten“,   betriebs.
         der Besuch einer pfälzischen KVV-  betont Kämpf.
         Kommune auf dem Programm.“
         In seinem Jubiläumsjahr – im De-   Der Fahrgastbeirat hat die Einführung   Ihr Kontakt zum FGB
         zember gibt es den Fahrgastbeirat seit   des Deutschlandtickets konstruktiv be-  Sie wollen Kontakt zum Fahrgastbei-
         25 Jahren – hat das Gremium im März   gleitet und dabei seinen Fokus auf die   rat aufnehmen? Anregungen, Wün-
                                                                                sche und konstruktive Kritik werden
         13 neue Mitglieder berufen und zählt   Vertriebswege sowie auf die Konditio-  gerne entgegengenommen über das
         nun insgesamt 20 Personen. „Wir kön-   nen gelegt. Zudem stehen aktuell auf   Kontaktformular auf: www.kvv.de/
         nen mehr denn je bewirken und ha-  der Agenda die Einrichtung von Stre-  fahrgastbeirat
         ben Vertreter aller Fahrgastgruppen   cken für Schienenersatzverkehr (SEV)

                                                                                                                21
   16   17   18   19   20   21   22   23   24