Nachdem es bei den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst in Potsdam bislang zu keiner Einigung zwischen den Tarifparteien gekommen ist, setzt die Gewerkschaft ver.di ihren Arbeitskampf auch hier in der Region fort. Für kommenden Freitag, 21. Februar, hat die Gewerkschaft die Tarifbeschäftigten der Verkehrsbestriebe Karlsruhe (VBK), des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV), der Stadtwerke Heilbronn und Baden-Baden zu einem weiteren ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Ebenfalls bestreikt wird das Busunternehmen Friedrich Müller Omnibusunternehmen GmbH (FMO). Deshalb wird es zu massiven Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr in der Region kommen.
Auswirkungen des Warnstreiks in Karlsruhe:
Aufgrund des ver.di-Warnstreiks verkehren am Freitag ganztägig bis Betriebsschluss (in der Nacht von Freitag auf Samstag) keine Trambahnen und Busse der VBK im Karlsruher Stadtgebiet. Ebenso entfallen die Verkehrsleistungen der VBK-Subunternehmer. Von den streikbedingten Ausfällen betroffen sind folgende Linien:
- Alle VBK-Tramlinien (Linien 1 bis 5, 8, 17 und 18) sowie die Linie S2
- Alle VBK-Buslinien (Linien 21, 22, 23, 24, 26, 27, 30, 31, 32, 42, 44, 47, 50, 51, 52, 55, 60, 61 ,62, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 83 sowie 107)
- Alle Schwimm- und Schulfahrten
- Der Messe-Express zur Messe art karlsruhe zwischen Karlsruhe Hauptbahnhof und Rheinstetten-Forchheim fährt, jedoch kann es hier zu Fahrtausfällen kommen.
- Alle Nightliner-Fahrten (S2, NL1 bis NL3), bis Samstagmorgen zwischen 03:15 Uhr und 04:45 Uhr die Samstagskurse wieder einsetzen.
Als Alternative können die Fahrgäste auf einigen Streckenabschnitten die Stadtbahnlinien der Albtal-Verkehrsgesellschaft (AVG) nutzen. Diese bedienen viele Trambahn-Haltestellen in Karlsruhe. Das Schwesterunternehmen der VBK wird am Freitag nicht bestreikt (nur im Raum Heilbronn kommt es bei der AVG zu Fahrtausfällen, nähere Infos hierzu weiter unten).
Auswirkungen des Warnstreiks in Baden-Baden:
In Baden-Baden entfallen durch Streik der Gewerkschaft ver.di alle Fahrten auf den Buslinien 201, 204, 205, 206, 207, 208, 211, 212, 213, 214, 216 und 218. Auch die MerkurBergbahn fährt nicht. Lediglich die Buslinien 203, 215 und 201E werden bedient. Die Regionalbuslinien 244 und X44, das Anruflinientaxis und der On-Demand-Verkehr MyShuttle fahren ebenfalls planmäßig.
Auswirkungen des Warnstreiks in Heilbronn:
Vom Warnstreik der Gewerkschaft ver.di bei den Stadtwerken Heilbronn (SWHN) betroffen sind die AVG-Stadtbahnlinien S4, S41 und S42. Sie verkehren am Freitag nicht durch die Heilbronner Innenstadt und werden über den Hauptbahnhof und die DB-Strecken umgeleitet. Zudem kann es zu Fahrtausfällen kommen, insbesondere bei Fahrten der Linie S42 mit Start und Ziel Sinsheim (Elsenz) Hbf. Ersatzweise können Fahrgäste der S42 die Züge der RE-Linie der SWEG nutzen, die am Freitag zusätzlich die Halte zwischen Bad Rappenau und Sinsheim bedienen wer-den.
Alle anderen Stadtbahnlinien der AVG in der Region sind von dem Warnstreik nicht betroffen und verkehren am Freitag regulär.
Die Fahrten der Linie S4 sind in Fahrtrichtung Weinsberg und Öhringen sind im Heilbronner Hauptbahnhof auf Gleis 1 zu erreichen, in Fahrtrichtung Schwaigern und Karlsruhe auf Gleis 6 oder 7. Die Fahrten der Linien S41 und S42 in Richtung Neckarsulm und Mosbach bzw. Sinsheim verkehren von Gleis 2. Fahrgäste werden gebeten, auf entsprechende Ansagen und Hinweise zu den Abfahrtsgleisen zu achten, da es zu kurzfristigen Gleisänderungen kommen kann.
Die Linien S41 und S42 halten zudem an der Station Heilbronn Sülmertor bzw. verkehren bis bzw. ab Neckarsulm Bahnhof dann wieder auf ihrem regulären Routenverlauf. In Neckarsulm Bahnhof nutzen die AVG-Stadtbahnen abweichend die DB-Gleise 1, 2 oder 3. Am Bahnsteig der AVG-Gleise 4 und 5 wird am Freitag ganztags kein Betrieb stattfinden.
Wegen der beschränkten Kapazitäten für den Bahnverkehr im Heilbronner Hauptbahnhof und der dynamischen Verkehrslage am Streiktag kann es aufgrund der Umleitungsverkehre zu Verspätungen bei den AVG-Stadtbahnen kommen.
Die AVG empfiehlt ihren Fahrgästen, die am Streiktag Reiseziele in der Heilbronner Innenstadt haben, rechtzeitig alternative Verkehrsmittel in Betracht zu ziehen. Denn auch der Busverkehr der SWHN wird am Freitag vom Warnstreik der Gewerkschaft ver.di betroffen sein.
Auswirkungen des Warnstreiks auf Buslinien in der Region:
Der Warnstreik von ver.di trifft am Freitag auch dir Busunternehmen Friedrich Müller Omnibusunternehmen GmbH (FMO) sowie die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG), die zahlreiche Verkehre im KVV-Verbundgebiet erbringen.
Deshalb kommt es am Freitag auf folgenden Linien zu Fahrtausfällen:
- KVV-Buslinie 101 (Völkersbach – Ettlingen)
- KVV-Buslinie 102 (Schöllbronn – Ettlingen)
- KVV-Buslinie 106 (Ettlingen -Rheinstetten)
- KVV-Buslinie 109 (Ettlingen Stadt – Kleiner Plom)
- KVV-Buslinie 120 (Spöck – Weingarten)
- KVV-Buslinie 121 (Büchenau – Blankenloch)
- KVV-Buslinie 122 (Blankenloch – Weingarten)
- KVV-Buslinie 123 (Hambrücken – Bruchsal)
- KVV-Buslinie 124 (Hochstetten – Neudorf)
- KVV-Buslinie 125 (Spöck – Kirrlach)
- KVV-Buslinie 125X (Karlsruhe – Spöck – Bruchsal – Waghäusel)
- KVV-Buslinie 125s (Kirrlach – Spöck)
- KVV-Buslinie 126 (Waghäusel – Graben)
- KVV-Buslinie 127 (Wiesental – Philippsburg)
- KVV-Buslinie 128 (Altlußheim – Waghäusel)
- KVV-Buslinie 129 (Forst – Ubstadt)
- KVV-Buslinie 187 (Helmsheim – Spöck)
- KVV-Buslinie 188 (Bruchsal – Büchenau)
- KVV-Buslinie 189 (Untergrombach – Bruchsal)
- KVV-Buslinie 192 (Hochstetten – Rußheim)
- KVV-Buslinie 193 (Mingolsheim – Rheinsheim)
- KVV-Buslinie 194 (Rheinhausen – Philippsburg)
- KVV-Buslinie 195 (Blankenloch – Leopoldshafen)
- KVV-Buslinie 198 (Graben-Neudorf – Philippsburg)
- KVV-Buslinie 234 (Rastatt – Schwarzach)
- KVV-Buslinie 234s (Iffezheim – Hildmannsfeld)
- KVV-Buslinie 246 (Forbach – Hundsbach)
- KVV-Buslinie 248 (Langenbrand – Forbach)
- KVV-Buslinie 262 (Sasbach – Bühl – Steinbach – Sinzheim – Baden-Baden)
- KVV-Buslinie 263 (Bühl – Hundsbach / Forbach)
- KVV-Buslinie 264 (Bühl – Hundsbach)
- KVV-Buslinie 264s (Sasbach – Altschweier)
- KVV-Buslinie 265 (Bühl – Lauf)
- KVV-Buslinie 266 (Bühl – Unzhurst)
- KVV-Buslinie 267 (Söllingen – Bühl)
- KVV-Buslinie 268 (Rheinbischofsheim – Bühl)
- KVV-Buslinie 268s (Freistett – Bühl)
- KVV-Buslinie X34 (Baden-Baden– Bühl)
- KVV-Buslinie X45 (Baden-Baden – Schwarzwaldhochstraße – Ruhestein)
Fundbüro der VBK und AVG bleibt am Freitag geschlossen
Das gemeinsame Fundbüro der VBK und AVG in der Karlsruher Amalienstraße 79 bleibt aufgrund des Warnstreiks am Freitag geschlossen. Ebenfalls nicht geöffnet hat das KVV-Kundenzentrum in Ettlingen am Stadtbahnhof (Wilhelmstraße). Zu Einschränkungen kann es bei den KVV-Kundenzentren in Karlsruhe in der Durlacher Allee und am Hauptbahnhof kommen. Auch der KVV-Kundenservice (Tel: 0721/6107-5885) wird am Freitag nur eingeschränkt erreichbar sein.
Informationen für Fahrgäste in der elektronischen Fahrplanauskunft
Informationen zum Fahrplanangebot am 21. Februar können Fahrgäste auch online in der elektronischen Fahrplanauskunft des KVV unter kvv.de/fahrplan/fahrplanauskunft abrufen.