Schnellauskunft
Fahrtauskunft
Zeit- und Datumseingabe
Drei Männer in Anzügen stehen vor dem Karlsruher Schloss
Drei Männer in Anzügen stehen vor dem Karlsruher Schloss

Aktuelles aus dem Verbundgebiet.

Icon Tram3

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 in Daxlanden nehmen weiter Gestalt an. Die Baufortschritte in dem Quartier sind inzwischen deutlich erkennbar.

Icon Bus

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) leiten von Dienstag, 22. April, bis Freitag, 30. Mai, die Buslinie 52 in Fahrtrichtung Dammerstock um. Aufgrund von Leitungsarbeiten der Stadtwerke, die im Kreuzungsbereich Marie-Alexandra-Straße/ Beiertheimer Allee durchgeführt werden.

Icon S1 Icon S11

Die AVG-Linie S1 fährt vor einem Wald.

Die AVG arbeitet in Ittersbach an der Infrastruktur. Dabei wird unter anderem ein Oberleitungsmasten ausgetauscht. Aus diesem Grund müssen im Mai die Stadtbahnen der Linie S11 in einigen Nächten bereits in Langensteinbach St. Barbara wenden.

Icon S4

Luftaufnahme vom Kloster Maulbronn

Im Klosterhof Maulbronn findet an Ostern ein Kunsthandwerkermarkt statt. Für die Besucher*innen der Veranstaltung, die komfortabel und umwelfreundlich mit dem ÖPNV anreisen möchten, gibt es attraktive Zugverbindungen.

Icon Tram2

Eine Bahn der Tramlinie 2 passiert den Streckenabschnitt bei der Haltestelle Gritznerstraße. Im Hintergrund ist ein Gebäude mit einem Baugerüst zu sehen.

In Durlach wird am Sonntag, 27. April, im Bereich der Haltestelle Gritznerstraße ein Baugerüst an einem Gebäude abgebaut. Deshalb muss der Bahnverkehr der Tramlinie 2 zwischen 6.30 Uhr und 14 Uhr auf dem Abschnitt zwischen der Gritznerstraße und Wolfartsweier Nord in beide Fahrtrichtungen eingestellt werden. Für die Fahrgäste richten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe mit Bussen einen SEV ein.

Scheinwerfer eines silbernen Busses mit KVV-Logo.

Die Ernst-Barlach-Straße in Karlsruhe-Durlach wird wegen einer Kranstellung voll gesperrt. Deshalb leiten die VBK die Bus-Linie in dieser Zeit um.

Icon Bus

Ein Mann und eine Frau, die als Busfahrer*in tätig sind, stehen in einem Bus. Danneben steht die Botschaft: "Lieblingsbusfahrer*in gesucht: Jetzt nominieren und Danke sagen. Lieblingsbusfahrerin.de"

Der bundesweite Wettbewerb „Lieblingsbusfahrer*in“ geht in die dritte Runde: Fahrgäste aus ganz Deutschland sind auch in diesem Jahr wieder aufgerufen, ihre schönsten Bus-Geschichten zu teilen und diejenigen für den Award zu nominieren, die hinter dem Lenkrad mit Engagement, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft ihren Alltag bereichern. Nominierungen können bis zum 31. Mai 2025 online eingereicht werden.

Icon Bus

Das Foto zeigt den Stadion-Innenraum im BBBank Wildparkt mit Spielfeld und Zuschauertribünen

Der Karlsruher SC empfängt am Ostersonntag, 20. April, die Spielvereinigung Greuther Fürth im BBBank Wildpark. Anpfiff der Partie ist um 13.30 Uhr. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe bieten für die KSC-Fans ab 12 Uhr wieder einen Shuttle-Service zwischen Durlacher Tor und Stadion an.

Ein Osterhasennest im grünen vor einer Karlsruher Stadtbahn.

Einen Tag bezahlen, vier Tage fahren: Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) macht seinen Kund*innen ein besonderes Osterangebot.

Auszubildende der Verkehrsbetriebe Karlsruhe und der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft stehen in Werkstatträumen der VBK.

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft bieten ab Herbst wieder zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten an, um junge Talente für attraktive Karrierewege im öffentlichen Nahverkehr zu gewinnen. 

Symbolbild einer Fahrplantabelle

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe weiten das Fahrplanangebot des Anruflinientaxis ALT33 aus, das zwischen Daxlanden Waidweg und Rappenwört verkehrt. Mit der Umstellung auf den Sommerfahrplan können Fahrgäste das Taxi nun montags bis sonntags zwischen circa 9 Uhr und 20 Uhr alle 20 Minuten für Fahrten nach bzw. von Rappenwört telefonisch bestellen.

Icon Bus

gelbes Verkehrssschild, das auf eine Umleitung hinweist

Massive Einschränkungen für die Buslinie 125: Der KVV muss am Sonntag, 6. April, von 8 Uhr bis 21 Uhr die Linie 125 (Karlsruhe – Kirrlach) in Bruchsal umleiten. Grund hierfür sind zahlreiche zeitgleiche Straßensperrungen durch Baumaßnahmen und Veranstaltungen in der Innenstadt, wo ein verkaufsoffener Sonntag und ein Flohmarkt stattfinden.

Die Tramlinie 4 verkehrt in Richtung Waldstadt.

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) erneuern in den Osterferien Gleise auf dem Streckenabschnitt zwischen Fächerbad und Abzweig Hagsfeld. Deshalb kann die Tramlinie 4 nur bis Hirtenweg fahren.

Icon S51

Das Symbolfoto zeigt eine Nachtbaustelle an einer Bahntrasse. Im Vordergrund ist eine Kabeltrommel zu sehen. Scheinwerfer erleuchten die Baustelle. Arbeiter der Deutschen Bahn/DB InfraGo besprechen sich.

Die DB InfraGO führt vom 10. April bis 9. Mai in den Abend- und Nachtstunden Infrastrukturarbeiten auf der Bahnstrecke zwischen Germersheim und der Rheinbrücke durch. Deshalb kommt es in diesem Zeitraum zu Einschränkungen bei der Stadtbahnlinie S51.

Icon Bus

Bunte Wolle und ein Korb bei einem Stand der Messe "Nadelwelt"

Für die Besucher*innen der "Nadelwelt", die vom 11. bis 13. April stattfindet, bieten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe einen kostenlosen Shuttle-Service vom Hauptbahnhof zum Messe-Areal in Rheinstetten-Forchheim an.

Icon Bus

Das Symbolbild zeigt den Stadion-Innenraum im BBBank Wildpark mit Spielfeld und Zuschauertribünen

Der Karlsruher SC empfängt am Freitagabend, 4. April, Hannover 96 im BBBank Wildpark. Die Partie beginnt um 18.30 Uhr. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe bieten für die KSC-Fans ab 17 Uhr einen Shuttle-Service zwischen Durlacher Tor und Stadion an.

AVG-Bahn der Linie S31/S32 fährt auf der Strecke.

Die gesamte AVG-Familie trauert um die drei Verstorbenen durch das Bahnunglück bei Zeutern.

Die Stadtbahn S31 fährt in Richtung Odenheim.

Der Bahnbetrieb der AVG-Linie S31 wird am Montag, 24. März, zum Betriebsbeginn zwischen Bruchsal und Odenheim wieder regulär aufgenommen.

Icon SEV-AVG Icon S31 Icon S32

Das Symbolbild zeigt einen gelben Greifbagger, der eine Gleisschwelle anhebt.

Nach dem Bahnunglück bei Zeutern hat die AVG heute mit den Arbeiten zur Instandsetzung der Schäden an der Bahninfrastruktur im Bereich der Unfallstelle begonnen. Während auf der Linie S31 bis auf Weiteres ein SEV verkehrt, ist der Bahnbetrieb auf der Linie S32 wieder angelaufen.

Icon SEV-AVG Icon S31 Icon S32

Die S32 fährt auf freier Strecke.

Nach dem Bahnunglück in Zeutern ist die Bahnstrecke weiter gesperrt. Ein SEV pendelt zwischen Ubstadt und Odenheim. Die Linie S32 verkehrt ab Montag wieder durchgehend zwischen Karlsruhe und Menzingen.

Icon SEV-AVG Icon S31 Icon S32

Stadtbahn S31 in Richtung Odenheim.

Nach einem tragischen Zugunglück bei Zeutern verkehrt der SEV auch an diesem Wochenende nach Menzingen und Odenheim. Ab Montag nimmt die S32 nach Menzingen regulär ihren Fahrbetrieb wieder auf.

Ein Bahn der Linie S31/S32 fährt auf der Strecke. Das Bild ist schwarzweiss.

Nach dem tragischen Bahnunglück in Zeutern hat die AVG ein Spendenkonto für die Hinterbliebenen der drei Verstorbenen eingerichtet. Im Karlsruher KVV-Kundenzentrum liegt ab Freitag ein Kondolenzbuch aus.

Icon SEV-AVG Icon S31 Icon S32

Stadtbahn S31 in Richtung Odenheim.

Die Linien S31 und S32 sind nach dem tragischen Zugunglück zwischen Ubstadt Ort und Menzingen unterbrochen. Ein Schienenersatzverkehr ist eingerichtet.

Icon Bus

Das Symbolfoto zeigt den Stadion-Innenraum des BBBank Wildparks mit Spielfeld und Zuschauertribünen

Der Karlsruher SC empfängt am Sonntag, 16. März, um 13.30 Uhr den SSV Ulm im BBBank Wildpark. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe bieten für die KSC-Fans ab 12 Uhr einen Shuttle-Service zwischen Durlacher Tor und Stadion an.

Auf dem Schild hinter einer Bus-Windschutzsscheibe steht Warnstreik.

Die Gewerkschaft ver.di setzt ihre Streiks fort. Die Tarifbeschäftigten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) sind am kommenden Dienstag erneut zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen.

Icon Tram5

Eine Trambahn der Linie 5 hält am Bahnsteig der Haltestelle Tullastraße in Karlsruhe. Im Hintergrund sind Häuserfassaden zu sehen.

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe verdichten ab dem 10. März den Takt der Tramlinie 5. Diese verkehrt dann wieder montags bis samstags tagsüber in einem Zehn-Minuten-Takt. Zudem wird der Fahrweg der Linie 5 aufgrund der Baumaßnahmen in der Rüppurrer Straße temporär angepasst. Die Linie 5 wird aus Richtung Innenstadt kommend ab der Tullastraße nach Rintheim umgeleitet.

Icon Bus

Zwei Besucher*innen stehen an einem Messe-Stand bei der "Eurovino" und verköstigen Weine.

In der Messe Karlsruhe präsentieren am kommenden Sonntag und Montag (9. und 10. März) bei der „Eurovino“ mehr als 700 Weingüter aus 30 Ländern eine große Vielfalt an hochwertigen Weinen und die neuesten Branchentrends. Für die Besucher*innen der Fachmesse bieten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe einen Shuttle-Service vom Hauptbahnhof zum Messe-Areal in Rheinstetten-Forchheim an.

Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) passt seine Tarife zum 1. August 2025 um 5,8 Prozent an. Diesen Beschluss fasste der Aufsichtsrat des KVV in seiner jüngsten Sitzung. Damit reagiert der KVV auf die deutlich gestiegenen Betriebskosten bei den Verkehrsunternehmen.

Icon S2

Eine Bahn der Linie S2 auf der Vogesenbrücke.

Vom 5. bis 8. März muss der südliche Streckenabschnitt der S2 ab dem Entenfang über die Rheinstrandsiedlung bis Mörsch Bach-West für den Schienenverkehr gesperrt werden. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet. 

Icon Bus

Gelbes Verkehrsschild, das auf eine Umleitung hinweist.

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe passen ab Montag, 10. März, den Fahrweg der Buslinie 42 in Fahrtrichtung Durlach an. Grund hierfür ist der "Verkehrsversuch Oststadtkreisel", durch den die Stadt Karlsruhe die Verkehrssicherheit an diesem Knotenpunkt verbessern möchte. Hierfür wird die direkte Fahrbeziehung aus der Wolfartsweierer Straße über den Oststadtkreisel Richtung Südtangente gesperrt.

Icon Bus

Symbolbild von Teilnehmer*innen einer Fastnachtsgruppe bei einem Fastnachtsumzug

Die fünfte Jahreszeit steuert auch in der Region auf ihren Höhepunkt zu. In zahlreichen Städten und Gemeinden im KVV-Verbundgebiet finden in den kommenden Tagen Fastnachtsumzüge statt. Aufgrund der damit verbundenen Straßensperrungen muss der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) die Fahrpläne bei zahlreichen Buslinien temporär anpassen.

Icon Bus

Das Foto zeigt den Stadion-Innenraum im BBBank Wildpark mit Spielfeld und Zuschauertribünen bei einem Abendspiel. Das Flutlicht ist eingeschaltet.

Flutlichtspiel am Samstagabend: Der Karlsruher SC empfängt am 1. März den 1. FC Köln im ausverkauften BBBank Wildpark. Die Partie beginnt um 20.30 Uhr. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) bieten für die KSC-Fans ab 18.30 Uhr einen Shuttle-Service zwischen Durlacher Tor und Stadion an.

Icon Bus

Aufgrund des alljährlich stattfindenden Rosenmontagsumzugs in Ettlingen, leiten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) am Montag, 3. März, zwischen 12 Uhr und 18:15 Uhr die Buslinie 107 um. Die Karlsruher Straße, Schillerstraße und Pforzheimer Straße in Ettlingen werden für den Kfz-Verkehr voll gesperrt.

Icon Tram2 Icon Tram3 Icon Tram4 Icon Tram5 Icon S12

Das Symbolfoto zeigt eine Fastnachtsgruppe beim großen Umzug in der Karlsruher Innenstadt

In der Karlsruher Innenstadt findet am Dienstag, 4. März, der traditionelle große Fastnachtsumzug statt. Da bestimmte Streckenabschnitte entlang der Umzugsstrecke dann für den Bahnverkehr gesperrt sind, passen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe und Albtal-Verkehrs-Gesellschaft ihr Betriebskonzept entsprechend an und leiten einige Tram- und Stadtbahnlinien ab 13:30 Uhr bis zum Ende der Veranstaltung gegen circa 17 Uhr um.

Bahnen der Verkehrsbetriebe Karlsruhe und der Altbtalverkehrsgesellschaft, die während eines Warnstreiks der Gewerkschaft ver.di in einer Wagenhalle abgestellt wurden.

Die Gewerkschaft ver.di hat für Freitag, 21. Februar, zu weiteren Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr aufgerufen. Davon betroffen ist der ÖPNV in Karlsruhe, Baden-Baden und im Raum Heilbronn. Zu Fahrtausfällen wird es auch bei zahlreichen Buslinien im KVV-Verbundgebiet kommen.

Icon Bus

Das Symbolfoto zeigt eine Teilnehmer*in eines Fastnachtsumzuges mit einer Hexenmaske

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) verdichten für zwei Fastnachtsveranstaltungen in der Emil-Arheit-Halle in Grötzingen am 1. und 3. März das Fahrplanangebot der Buslinie 21 und bieten zusätzliche Fahrten zur bzw. von der Emil-Arheit-Halle an.

Icon Bus

Gelbes Verkehrsschild, das auf eine Umleitung hinweist

Aufgrund von Arbeiten der Stadtwerke Karlsruhe im Bereich der Kreuzung Julius-Bender-Straße / An der Tagweide wird die Buslinie 32 (Fächerbad – Roßweid) von Montag, 24. Februar, bis voraussichtlich Freitag, 2. Mai, in beide Fahrtrichtungen umgeleitet.

Die KVV-Gesellschafter unterzeichnen die Absichtserklärung.

Die Gesellschafter des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV), die Stadt Pforzheim und der Enzkreis haben gemeinsam mit dem Landesverkehrsminister Winfried Hermann einen Letter of Intent (LOI) unterzeichnet.

Icon Bus

Das Foto zeigt den Stadion-Innenraum im BBBank Wildpark mit Zuschauertribünen und Spielfeld.

Der Karlsruher SC empfängt am Samstag, 22. Februar, um 13 Uhr den 1. FC Magdeburg im BBBank Wildpark. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) bieten für die KSC-Fans ab 11.30 Uhr wieder einen Shuttle-Service zwischen Durlacher Tor und Stadion an.

Icon Bus

Aufgrund von Felssicherungsarbeiten zwischen Bühlertal und Sand, wird die L83 kurzfristig gesperrt. Diese Arbeiten gehen in die geplanten Sanierungsarbeiten über, die voraussichtlich bis Ende Oktober 2025 andauern werden. Daher gelten für die KVV-Buslinien 263 und 264 ab Montag, 17. Februar, gesonderte Fahrpläne.

Icon Tram3 Icon Tram4 Icon Tram5 Icon Tram17 Icon Bus

Das Symbolfoto zeigt Instandhaltungsarbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe imStadtgebiet. Im Hintergrund fährt eine VBK-Trambahn vorbei.

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe führen vom 10. März bis 23. Juni Baumaßnahmen zur Instandhaltung ihrer Bahn-Infrastruktur in der Rüppurrer Straße durch. Gleichzeitig setzen auch das städtische Tiefbauamt und die Stadtwerke Karlsruhe dort verschiedene Infrastrukturprojekte um.

Aufgrund eines erneuten Streikaufrufs der Gewerkschaft ver.di kommt es am morgigen Dienstag, 11. Februar, und am Mittwoch, 12. Februar, jeweils ganztägig zu Fahrtausfällen auf allen KVV-Buslinien, die von der Firma Friedrich Müller Omnibusunternehmen (FMO) betrieben werden.

 

Ab Montag, 17. Februar, passt der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) die Fahrpläne einzelner Buslinien an, um Verbesserungen insbesondere im Schulverkehr vorzunehmen sowie Kapazitätsengpässe zu vermeiden.

Icon Tram1 Icon Tram2

Am Sonntag, 2. März, findet der 69. Fastnachtsumzug in Durlach statt. Durch den Umzug kommt es zu Einschränkungen bei den beiden Tramlinien 1 und 2. Auch für die Buslinien 21, 23, 24 und 26 passen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) das Fahrplankonzept an.

Ab Donnerstag, 6. Februar, ruft ver.di in Rastatt, Baden-Baden und Bühl zum Streik auf. Es werden zum einen die Verkehrsbetriebe Baden-Baden sowie die SWEG Bus Rheinmünster GmbH bestreikt.

Ein Wagen der Turmbergbahn

Nach der Einstellung des Betriebs der Turmbergbahn zum Jahresende 2024 gehen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) nun die sichere Stilllegung der Bahnanlage am Karlsruher Hausberg an. Sichtbarstes Zeichen wird am 11. Februar der Ausbau der Wagen per Kran sein. Deshalb kann es an diesem Tag zu Verkehrseinschränkungen im Bereich der Talstation kommen.

Icon Bus

Das Symbolfoto zeigt den Stadioninnenraum im BBBank Wildpark mit Spielfeld und Zuschauertribünen.

Der Karlsruher SC empfängt am Sonntag, 9. Februar, Eintracht Braunschweig im BBBank Wildpark. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) bieten für die KSC-Fans ab 12 Uhr wieder einen Shuttle-Service zwischen Durlacher Tor und Stadion an.

Icon S8

Im Februar bietet die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) in einigen Nächten von Donnerstag auf Freitag zusätzliche Stadtbahnverbindungen der Linie S8 im Murgtal an. Besucher*innen des Schnurren Hörden können somit bequem und sicher mit der Stadtbahn abreisen.

Der südliche Bahnsteig der oberirdischen Haltestelle am Europaplatz. Im Bildhintergrund ist die Fassade der Postgalerie zu sehen.

Auf dem Südbahnsteig der oberirischen Haltestelle Europaplatz (Kaiserstraße) finden in der Nacht von 3. auf 4. Februar zwischen 19.30 Uhr und 4.20 Uhr die vierteljährlichen Wartungsarbeiten an der Rauch-Wärme-Abzugs-Anlage für den Stadtbahntunnel statt. Für die Dauer der Arbeiten muss der gesamte südliche oberirdische Bahnsteig komplett gesperrt werden. Die Haltestelle Europaplatz (Kaiserstraße) wird in Fahrtrichtung Karlstor temporär aufgehoben.

Scheinwerfer eines silbernen Bus mit einem KVV-Schriftzug

In der Hohewiesenstraße in Ettlingen West werden Versorgungsleitungen umfangreich saniert. Deshalb muss die Linie 105 innerörtlich umgeleitet werden.