Aktuelles aus dem Verbundgebiet.
KVV-Sicherheitsübung am Goethe-Gymnasium Karlsruhe

Vorsicht ist besser als Nachsicht – diesem Motto folgen der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) und das Polizeipräsidium Karlsruhe bei der Sicherheitsübung am Goethe-Gymnasium Karlsruhe.
Warnstreik am 14. Oktober: Auswirkungen auf alle AVG-Linien

Die Gewerkschaft ver.di hat alle Beschäftigten und Auszubildenden der AVG für Montag, 14. Oktober, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Dieser Streik kann große Auswirkungen auf alle Stadtbahnlinien der AVG in der Region haben.
Fahrtausfälle auf der Kraichgau- und Enztalbahn am Samstag- und Sonntagmorgen

Aufgrund von krankheitsbedingten Personalausfällen bei Fahrdienstleiter*innen der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft kommt es auch am morgigen Samstag (12.10.) und Sonntag (13.10.) morgens zu Einschränkungen und Fahrtausfällen auf der Kraichgaubahn (Linie S4 und RE 45) und Enztalbahn (Linie S6) sowie auf der Bahnstrecke zwischen Eppingen und Steinsfurt (Linie S5/RE5 von DB Regio Rhein-Neckar).
Fahrtausfälle auf der Kraichgau- und Enztalbahn heute Abend und am Wochenende

Aufgrund von krankheitsbedingten Personalausfällen bei Fahrdienstleiter*innen der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft in zwei Stellwerken kommt es am Donnerstagabend sowie am Samstag- und Sonntagvormittag zu Ausfällen und Einschränkungen beim Bahnverkehr auf der Kraichgaubahn (Linie S4 und RE 45) und Enztalbahn (Linie S6). Ebenfalls betroffen ist die Bahnstrecke zwischen Eppingen und Steinsfurt (Linie S5/RE5 von DB Regio Rhein-Neckar).
Karlsruher Kombilösung für Deutschen Verkehrswendepreis nominiert

Die Karlsruher Kombilösung ist für den Deutschen Verkehrswendepreis 2024 nominiert worden. In der Kategorie Sonderpreis Baukultur steht das Projekt auf der Shortlist für die Preisverleihung im November. Mit der Auszeichnung würdigt die Allianz pro Schiene Projekte, die die nachhaltige Verkehrswende in Deutschland voranbringen sowie eine landesweite Signalwirkung entfalten und zur Nachahmung anregen.
KVV.nextbike erweitert Fahrradflotte in Rastatt

Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) erweitert gemeinsam mit der Stadt Rastatt die KVV.nextbike-Fahrradflotte in der Stadt um ganze 50 neue Räder und 12 zusätzliche Stationen. Dies ist eine Verdreifachung des bisherigen Bestands und ermöglicht damit auch die Einrichtung einer Flexzone in der Rastatter Innenstadt.
Bauarbeiten zwischen Bühlertal und Sand: Umleitung der Buslinien 263 und 264

Aufgrund von Sanierungsarbeiten an der L83 zwischen Bühlertal und Sand müssen die KVV-Buslinien 263 und 264 ab Montag, 7. Oktober, bis voraussichtlich Ende Oktober umgeleitet werden.
AVG passt Fahrplanangebot auf den Linien S1, S11 und S12 zum 7. Oktober an

Die AVG wird ab dem 7. Oktober ihr Fahrplanangebot auf den Stadtbahnlinien S1, S11 und S12 erneut anpassen. Die Maßnahme dient dazu, den Betrieb für die Fahrgäste in Zeiten einer weiterhin angespannten Personalsituation und zahlreicher Baustellen im Netz der AVG zu stabilisieren.
VBK bieten Shuttle-Service zum BBBank Wildpark an

Zum Auftakt des 8. Spieltages in Liga zwei empfängt der Karlsruher SC am Freitag, 4. Oktober, um 18.30 Uhr den SV Darmstadt 98. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe bieten für die KSC-Fans wieder einen Shuttle-Service zwischen Durlacher Tor und Stadion an.
Durlacher Innenstadt wegen Turmberglauf am Samstag für Bahnverkehr gesperrt

Aufgrund des Turmberglaufs ist die Durlacher Innenstadt am 5. Oktober von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr für den Verkehr gesperrt. Deshalb richten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe nachmittags einen Schienenersatzverkehr für die Tramlinie 1 zwischen der Auer Straße und Durlach Turmberg ein.
Verkehrsbetriebe Karlsruhe modernisieren Bahninfrastruktur in Daxlanden

Am 7. Oktober beginnen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe mit der Modernisierung ihrer Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 in Daxlanden. Damit wird das Schienennetz in dem Quartier fit für die Zukunft gemacht und durch den barrierefreien Ausbau von sechs Haltestellen der Komfort für die Fahrgäste verbessert. Zudem setzen auch die Stadtwerke und das städtische Tiefbauamt in dem Quartier eine Reihe von Infrastruktur-Maßnahmen um.
VBK bieten Bus-Shuttle zum Tag der offenen Tür beim „Team Sauberes Karlsruhe“ an

Am Samstag, 28. September, findet der Tag der offenen Tür beim „Team Sauberes Karlsruhe“ in der Ottostraße 21 statt. Für diese Veranstaltung wird von den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK) ein Bus-Shuttle angeboten, der auf dem Fahrweg der Buslinie 42 verkehrt.
VBK leiten Buslinie 21 in Grötzingen am 29. September wegen Feuerwehr-Fest um

Am Sonntag, 29. September, von 8 bis 21 Uhr, findet bei der Freiwilligen Feuerwehr Grötzingen ein „Tag der offenen Tür“ statt. Hierfür wird die Niddastraße zwischen dem Laubplatz und der Straße Im Unterviertel für den Kfz-Verkehr gesperrt. Aus diesem Grund muss die Buslinie 21 im oben genannten Zeitraum in Fahrtrichtung Grötzingen Nord umgeleitet werden.
VDV-TramTrain präsentiert Fahrzeug auf InnoTrans

Das VDV-TramTrain-Projekt mit sechs Partnern aus Deutschland und Österreich hat auf der InnoTrans in Berlin eines der ersten Fahrzeuge präsentiert.
VBK bieten Shuttle-Service zur Messe „TIERisch gut“ an

Am 28. und 29. September wird die Messe Karlsruhe wieder zum Treffpunkt für Hunde- und Katzenliebhaber*innen. Über 200 Aussteller*innen präsentieren bei der "TIERisch gut" ihre Produkte und Dienstleistungen. Für die Messe-Besucher*innen bieten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe einen Shuttle-Service vom Karlsruher Hauptbahnhof zum Messe-Gelände in Rheinstetten an. Für die Fahrt mit den Shuttle-Bussen wird kein Fahrschein benötigt.
Kostenlose Stadtbusfahrten beim Weinmarkt und bei der EnergieWendeMesse in Bretten

Der diesjährige Brettener Weinmarkt findet vom 19. bis 22. September am Marktplatz statt. Zusätzlich findet die diesjährige Brettener EnergieWendeMesse am 21. und 22. September in der Stadtparkhalle und im Stadtpark statt.
VBK richten zusätzliche Haltestelle für Herbstfest im Tierheim Daxlanden ein

Das Tierheim in Daxlanden feiert am Sonntag, 22. September, von 12 bis 17 Uhr sein alljährliches Herbstfest. Umweltfreundlich zur Veranstaltung anreisen können die Besucher*innen mit der Tramlinie 3. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) richten wie auch schon in den Vorjahren hierfür eine provisorische Haltestelle in der Hermann-Schneider-Allee ein.
VBK und AVG sparen klimaschädliches CO2 ein

Die VBK und die AVG konnten letztes Jahr insgesamt 33.500 Tonnen CO2 einsparen und so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
VBK bieten Shuttle-Service zum BBBank Wildpark an

Nach der Länderspiel-Pause empfängt der Karlsruher SC am Freitag, 13. September, um 18.30 Uhr den FC Schalke 04. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) bieten für die KSC-Fans wieder einen Shuttle-Service zwischen Durlacher Tor und BBBank Wildpark an.
Problemlöser im Nahverkehr: Angela Linkert ist die erste Verkehrsmeisterin (VDV) bei den VBK

Bei den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK) ist Angela Linkert die erste Verkehrsmeisterin nach VDV-Richtlinien. Verkehrsmeister*innen steuern, koordinieren und überwachen den Fahrbetrieb im öffentlichen Personennahverkehr.
VBK passen Betriebskonzept wegen verkaufsoffenem Sonntag in Durlach an

In Durlach findet am 15. September von 13 bis 18 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag statt. Wie in den Vorjahren passen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe ihr Betriebskonzept an diesen Tag an, da die Tramlinie 1 aufgrund des erwarteten hohen Besucher- und Kundenandrangs aus Sicherheitsgründen den engen Streckenabschnitt zwischen Auer Straße und Durlach Turmberg nicht befahren kann.
Busse und Bahnen weichen Baden-Marathon

In Karlsruhe findet am Sonntag, 15. September, der 40. Baden-Marathon statt. Einzelne Streckenabschnitte sind für Busse und Bahnen gesperrt gesperrt. Deshalb kommt es zu Beeinträchtigungen im öffentlichen Nahverkehr.
Fahrplanänderungen bei einigen Buslinien zum Schulbeginn

Mit Beginn des neuen Schuljahres am 09. September wird es auf einigen Buslinien zu zeitlichen Verschiebungen kommen.
VBK setzen Modernisierung ihrer Bahninfrastruktur im Stadtgebiet fort

Nach den Sommerferien setzen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) ihre Arbeiten zur Instandhaltung und Modernisierung der Bahninfrastruktur auf dem Streckenabschnitt zwischen Mühlburger Tor und Yorckstraße fort.
KVV-Webshop

Die KVV-Fahrkarte oder das passende Abonnement sind dank des Webshops nur ein paar Klicks entfernt. Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) bietet durch seinen Webshop eine bequeme und einfache Möglichkeit Fahrkarten online zu erwerben. Eine breite Auswahl an Tickets, wie die Tageskarte oder das Studitickets sind beispielhafte Exemplare, die jedem Fahrgast ein breites Repertoire an flexiblen Tarifangeboten bereitstellt. Einer der Bestseller aktuell ist die Tageskarte, die für beliebig viele Fahrten am Geltungstag bis 6 Uhr des Folgetages gültig ist.
AVG arbeitet an der Stabilisierung des Fahrplanangebotes auf den Linien S1, S11 und S12

Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) wird ab dem 9. September bis 1. Oktober das Fahrplanangebot um einzelne Fahrten reduzieren, um den Fahrgästen ein stabileres Angebot gewährleisten zu können.
Bahnbetrieb der VBK und AVG spart tausende Tonnen klimaschädliches CO2 ein

Umweltfreundlich mit der Bahn ans Ziel: Auch im vergangenen Jahr haben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) mit ihrem Mobilitätsangebot auf der Schiene einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Durch ihre Tram- und Stadtbahnen, die ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben werden, konnten die beiden kommunalen Verkehrsunternehmen im Jahr 2023 insgesamt 33.500 Tonnen klimaschädliches Kohlenstoffdioxid (CO2) einsparen.
Die Berufsfeuerwehr übt drei Tage lang im Karlsruher Stadtbahntunnel

Durch den westlichen Ast des Stadtbahntunnels in Karlsruhe rollen baustellenbedingt aktuell keine Straßenbahnen. Das hat die Berufsfeuerwehr Karlsruhe drei Tage lang für eine Übung im Untergrund genutzt.
Vollsperrung L593: Fahrplanänderungen bei den Bus-Linien 144 und 145

Bei den Bus-Linien 144 und 145 kommt es von Montag, 26. August, bis voraussichtlich Sonntag, 8. September, zu Fahrplanänderungen. Grund ist die baustellenbedingte Vollsperrung der L593 in der Ortsdurchfahrt Kürnbach.
VBK bieten Shuttle-Service zum BBBank Wildpark an

Zum Auftakt des dritten Spieltages in Liga zwei empfängt der Karlsruher SC am Freitag, 23. August, um 18.30 Uhr die SV Elversberg im BBBank Wildpark. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe bieten für die KSC-Fans wieder einen Shuttle-Service zwischen Durlacher Tor und Stadion an.
Azubis der VBK und AVG feiern erfolgreichen Abschluss ihrer Lehrzeit

Neue Fachkräfte braucht das Land: Über den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildungszeit bei den Verkehrsbetrieben Karlsruhe und der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft konnten sich in diesem Sommer 25 junge Menschen freuen. Zukünftig verstärken die Berufseinsteiger*innen die beiden kommunalen Verkehrsunternehmen und tragen mit ihrem Know-how dazu dabei, dass die Menschen in der Region auch weiterhin ein leistungsstarkes und umweltfreundliches Nahverkehrsangebot nutzen können.
Summertime-Triathlon: Einschränkungen im Busverkehr auf den Linien 125, 185 und 186

Im Bereich Neuthard und Büchenau kommt es auf den Bus-Linien 125, 185 und 186 am 11. August Einschränkungen im Busverkehr. Grund ist der Summertime-Triathlon.
VBK und AVG eröffnen neues Fundbüro in der Amalienstraße

Neues Zuhause für verlorengegangene Gegenstände: Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) eröffnen am Montag, 19. August, ihr neues Fundbüro. In der Amalienstraße 79 bieten die beiden Verkehrsunternehmen ihren Fahrgästen in der Fächerstadt eine zentrale Anlaufstelle, wo Fundsachen den Weg zurück zu ihren Eigentümer*innen finden – egal ob Smartphone, Regenschirm oder Turnbeutel.
Buslinien 106 und 109 werden ab Montag wegen Baustelle bei Ettlingen umgeleitet

Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird seit Ende Juli der Knotenpunkt „Kiesdreieck“ an der Landesstraße L 607 / L 566 bei Ettlingen saniert. Die Arbeiten, die sich über vier Bauabschnitte bis Ende Oktober erstrecken, haben auch Auswirkungen auf die Buslinien 106 (Ettlingen-Rheinstetten) und 109 (Ettlingen Stadt – Kleiner Plom). Wegen der geänderten Verkehrsführung im Bereich der Baustelle passt der Karlsruher Verkehrsverbund ab 5. August das Linienkonzept für die beiden Buslinien an.
Verkehrsbetriebe Karlsruhe bieten Shuttle-Service zum BBBank Wildpark an

Mit einem Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg startet der Karlsruher SC am Samstag, 3. August, in die neue Zweitligasaison. Anpfiff im BBBank Wildpark ist um 13 Uhr. Auch in der Spielzeit 2024/2025 setzen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) auf ihr bewährtes ÖPNV-Konzept und werden für die KSC-Fans an den Spieltagen wieder einen Shuttle-Service zwischen dem Durlacher Tor und Stadion anbieten.
VBK bieten Shuttle-Service während der KAMUNA an

Zur 25. Jubiläumsausgabe der KAMUNA bieten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) auch in diesem Jahr wieder einen Shuttle-Service für die Besucher*innen der Museumsnacht an. Die Shuttle-Busse verkehren am Samstagabend, 3. August, in zwei Ringlinien zwischen den teilnehmenden Museen und Kulturinstitutionen. Im Preis der KAMUNA-Tickets ist die Fahrt mit den Shuttle-Bussen bereits enthalten.
Entscheidung des VBK-Aufsichtsrats: Neuregelung zum Thema "Schwarzfahren"

Der Aufsichtsrat der VBK hat in seiner jüngsten Sitzung eine Neuregelung zum Umgang mit dem Thema "Schwarzfahren" im Stadtgebiet beschlossen. Der bisherige strafantrangsrelevante Zeitraum wird von drei Jahren auf ein Jahr verkürzt.
AVG und VBK bauen eigene Busflotte für Ersatz- und Notverkehre auf

Mit dem Aufbau einer eigenen Bus-Flotte für Schienenersatz- und Busnotverkehre wollen die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die Service-Qualität für ihre Fahrgäste weiter verbessern. Damit reagieren AVG und VBK auf die zunehmend schwierige Verfügbarkeit von Buskapazitäten auf dem freien Markt.
Vorne rein, hinten raus: VBK weist auf kontrollierten Vordereinstieg hin.

Vorne rein, hinten raus. Klingt komisch, ist aber so. Fahrgäste der VBK-Busse sollen vorne beim Fahrer einsteigen. Der sogenannte kontrollierte Vordereinstieg gilt seit vielen Jahren.
Sommer-Rallye mit Bus und Bahn: Auf der Jagd nach Mister X Baden-Württemberg entdecken

Die Jagd nach Mister X geht in die nächste Runde: Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr laden der Spielehersteller Ravensburger und bwegt, die Mobilitätsmarke für Baden-Württemberg, auch in diesem Sommer wieder zu einer großen Geocaching-Schnitzeljagd durch Baden-Württemberg ein. Auch der KVV ist mit dabei.
KVV passt Bus-Fahrpläne für letzten Schultag vor den Sommerferien an

In Baden-Württemberg beginnen diese Woche die Sommerferien. Da am letzten Schultag vor den Ferien am Mittwoch, 24. Juli, der Unterricht an vielen Schulen im KVV-Gebiet etwas früher als üblich endet, passt der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) in Abstimmung mit den jeweiligen Verkehrsunternehmen auf zahlreichen Buslinien im Verbundgebiet die Fahrpläne temporär an.
Online-Umfrage zu ÖPNV-Angebot in Grötzingen

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe und der Ortschaftsrat Grötzingen evaluieren im Zuge einer gemeinsamen Untersuchung das ÖPNV-Angebot in dem Stadtteil und führen hierzu aktuell eine Online-Umfrage durch. Mit der Befragung wollen die VBK und der Ortschaftsrat Erkenntnisse darüber gewinnen, wie das ÖPNV-Angebot in Grötzingen verbessert bzw. bedarfsgerecht weiterentwickelt werden kann.
Verkehrsbetriebe Karlsruhe setzen zusätzliche Bahnen für „Das Fest“ ein

Mit der Tram zum „Mount Klotz“: Für die Besucher*innen von „Das Fest“ setzen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe zusätzliche Bahnen ein und ermöglichen so eine umweltfreundliche und kostengünstige An- und Abreise beim größten Familien- und Musikfestival Süddeutschlands. Alle Festival-Tickets gelten am jeweils aufgedruckten Veranstaltungstag für eine Hin- und Rückfahrt in allen Bahnen und Bussen im Verbundgebiet des Karlsruher Verkehrsverbundes.
Nach Baustellenende: Bus-Linie 110 kehrt zum Regelfahrplan zurück

Das Regierungspräsidium Karlsruhe (RPK) hat mitgeteilt, dass die Arbeiten auf der B3 zwischen Bruchhausen und Neumalsch bis Ende dieser Woche beendet werden können. In diesem Zusammenhang kann die bisher umgeleitete Bus-Linie 110 wieder auf dem regulären Fahrweg verkehren.
VBK passen Betriebskonzept wegen Altstadtfest in Durlach an

In Durlach findet am zweiten Juli-Wochenende das Altstadtfest statt. Bei der 46. Auflage ist die Pfinztalstraße in beide Fahrtrichtungen für den gesamten Verkehr voll gesperrt. Deshalb passen die VBK ihr Betriebskonzept für die Tramlinien 1, 8, 18 und NL2 sowie für Buslinien 21, 23, 24, 26 und NL3 an.
KVV lädt Fahrgäste zum Badetag am 11. Juli ein

Der Karlsruher Verkehrsverbund lädt seine Kund*innen zusammen mit den Karlsruher Bädern für Donnerstag, 11. Juli, ins Schwimmbad ein. Fahrgäste des KVV können an diesem Tag bei freiem Eintritt in vier Karlsruher Freibädern ins erfrischende Nass eintauchen, ihre Bahnen ziehen und jede Menge Badespaß erleben.
VBK leiten SEV-Buslinie 12 in Stutensee am Sonntag wegen Triathlon um

In Stutensee findet am Sonntag, 30. Juni, zwischen 08:30 Uhr und 16:30 Uhr der „Heinz Beierstorf Triathlon“ statt. Für die Sport-Veranstaltung wird der nördliche Ortsteil von Blankenloch für den Verkehr voll gesperrt. Deshalb müssen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die Busse des Schienenersatzverkehrs (SEV), die derzeit für die Linie S2 im Einsatz sind, umleiten.
Informationsabend am 9. Juli zu geplanten Baumaßnahmen in Daxlanden

Im Oktober beginnen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe mit der Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden, die bis Sommer 2026 abgeschlossen sein soll. Auch die Stadtwerke und das städtische Tiefbauamt führen in dieser Zeit verschiedene Baumaßnahmen durch. Für Dienstag, 9. Juli, laden die VBK und der Bürgerverein Daxlanden die Bürger*innen von Daxlanden zu einem Informationsabend ein, um ihnen die geplanten Baumaßnahmen vorzustellen.
Großraumtaxi ersetzt Turmbergbahn

Aufgrund von Personalengpässen finden am heutigen Freitag, 28. Juni, von 17 Uhr bis 20 Uhr kein Fahrbetrieb bei der Turmbergbahn in Durlach statt. Für die Fahrgäste wird mit einem Großraumtaxi ein Ersatzverkehr eingerichtet.
Deutschlandticket gilt für junge Fahrgäste im Juli und August auch in Frankreich

Freie Fahrt bis nach Paris oder Stuttgart: Die Région Grand Est in Frankreich sowie die Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland haben eine besondere Kooperation für den grenzüberschreitenden Regionalverkehr initiiert. Während der Sommermonate erkennen die europäischen Nachbarn gegenseitig eine Reihe von Fahrscheinen für junge Menschen an, etwa das Deutschlandticket oder den "Pass Jeune".