Nach der Einstellung des Betriebs der Turmbergbahn zum Jahresende 2024 gehen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) nun die sichere Stilllegung der Bahnanlage am Karlsruher Hausberg an. Diese Maßnahme dient auch dazu insbesondere die historischen Fahrzeuge vor Vandalismus zu schützen. Sichtbarstes Zeichen wird am Dienstag, 11. Februar, der Ausbau der Wagen – diese waren seit Mitte der 1960er Jahre im Einsatz – per Kran sein. Diese werden aus dem Gleis gehoben und auf einen LKW verladen. Die Verladeaktion findet im Bereich der Talstation statt und beginnt im Laufe des Vormittages. Anschließend werden die ausrangierten Fahrzeuge in den Betriebshof West am Rheinhafen transportiert, wo sie vorerst zwischengelagert werden, bis eine Entscheidung über ihre weitere Verwendung getroffen wurde.
Während der Verladeaktion kann es am 11. Februar in den angrenzenden Straßen rund um die Talstation zu Einschränkungen für den Verkehr kommen. Die VBK bitten die betroffenen Anwohner*innen um Verständnis und werden diese nochmals separat informieren.
Am 29. Dezember 2024 hatte die Turmbergbahn ihre vorläufig letzten Fahrten durchgeführt, da die Betriebserlaubnis Ende letzten Jahres erloschen ist. Der Karlsruher Gemeinderat hatte am 21. Januar 2025 grünes Licht für die geplante Modernisierung und Verlängerung der Bahn bis zur Bundesstraße B3 gegeben – vorbehaltlich der noch ausstehenden Förderzusage des Landes-Baden-Württemberg über mindestens 50 Prozent.
Die Maßnahmen zur sicheren Stilllegung der Bahnanlage und zum Schutz vor Vandalismus, die nun Anfang Februar durchgeführt werden, erfolgen gemäß den behördlichen Vorgaben und unabhängig von den weiteren Schritten zur geplanten Realisierung des Neubauprojekts. Tätigkeiten zum Neubau der Turmbergbahn erfolgen gemäß Auftrag des Gemeinderates erst nach dem Vorliegen des Förderbescheids mit einer mindestens 50-prozentigen Förderung.